Grundwissen für Schüler

Suche:

 

 

 
 

Grundwissen Deutsch Klasse 6

 

Unterrichtseinheit Getrennt- und Zusammenschreibung

 

Inhalt:

Grundwissen für Schüler der 6. Klasse.

  • Stoffsammlung und Schreibplan
  • Aufbau
  • Der Zweck des Berichts
  • Wichtige Regeln

 

Verbverbindungen

Verbindungen mit einem Verb als zweitem Bestandteil werden normalerweise getrennt geschrieben:
Auto fahren, spazieren gehen, geschenkt bekommen, vonstatten gehe

Aber:
bei substantivischem Gebrauch entsteht eine Zusammensetzung: die beiden Wörter verschmelzen zu einem und werden folglich zusammengeschrieben:
[das] Radfahren, beim Spazierengehen

Folgende Verbindungen kommen vor:

1. Nomen + Verb Angst haben, Auto/Rad fahren, Fuß fassen, Not leiden, Eis laufen...
2. Adverb + Verb abhanden kommen, beiseite stellen/legen/schieben, durcheinanderbringen, vonstatten geben, zugute halten, beisammen sein, instand setzen, überhand nehmen, übrig bleiben, zueinander finden, zuteil werden
3. Infinitiv + Verb spazieren gehen, kennen lernen, bestehen bleiben, sitzen bleiben (in jeder Bedeutung)
4. Partizip + Verb getrennt schreiben, gefangen nehmen, gesagt bekommen, verloren gehen
5. Adjektiv + Verb  bekannt machen, fern liegen, fest halten, genau nehmen, kurz treten, leicht fallen, nahe bringen, schwer nehmen, übrig bleiben, zufrieden geben
6. Verbindungen mit sein werden stets getrennt geschrieben da sein, vorhanden sein, zurück sein, pleite sein, schuld sein

 
Zusammengeschrieben werden dagegen

1. alle Zusammensetzungen mit ab-, auf-, aus-, bei-, davon-, durch-, ein-, herab-, heraus-, unter-, voran-, voraus-, wider-
u.ä.: abändern, durchbrechen, unterstellen, vorangehen, widersprechen
2. die untrennbaren Verben bauchtanzen, frohlocken, handhaben, angweilen, sonnenbaden, wahrsagen, wehklagen
3. Zusammensetzungen mit einem nicht steigerbaren oder erweiterbaren Adjektiv totschlagen, heimfahren, fehlschlagen, hochrechnen, bloßstellen.

Einige Verbverbindungen werden getrennt oder zusammengeschrieben. Wenn zwei Bedeutungen möglich sind, müssen Sie eine Probe machen:

1. Wenn der erste Bestandteil steigerbar oder erweiterbar ist, wird getrennt geschrieben, sonst zusammen:

Ich finde gut, dass sie frei gesprochen hat. (frei = ohne abzulesen)
getrennt, da steigerbar: freier oder erweiterbar: (ganz) frei gesprochen.

Der Richter hat ihn freigesprochen. (freisprechen von Schuld)
Zusammen, da werde Steigerung noch Erweiterung möglich sind.

Ich kann das ohne Brille nur lesen, wenn es groß geschrieben ist.
Getrennt, da steigerbar: größer oder erweiterbar: Sehr groß geschrieben.

Substantive werden großgeschrieben.
Zusammen, da weder Steigerung noch Erweiterung möglich sind.

2. Verbindungen mit zusammen werden getrennt geschrieben, wenn zusammen sich durch gemeinsam ersetzen lässt. Außerdem lässt sieh der Ausdruck in diesem Fall erweitern:

zusammenfahren

= weil man sich erschrickt

zusammen (in die Ferien) fahren

= gemeinsam fahren

 
Verbverbindungen mit Adjektiven und Partizipien

Verbindungen mit einem Adjektiv (oder Partizip) schreibt man in den Fällen getrennt:

  1. Adjektiv auf -ig, -isch, -lich + Adjektiv:
    winzig klein, tierisch gut, grässlich laut

  2. wenn sich der erste Bestandteil der Wortgruppe steigern oder erweitern lässt:
    breit (und übersichtlich) gefächerte Angebote, gut (besser) gehende Geschäfte, nahe (näher) stehend, schwach besiedelt, schwer verdaulich usw.

  3. Partizip + Adjektiv:
    glühend heiß, strahlend weiß

  4. wenn der zugrunde liegende Infinitiv vom ersten Bestandteil getrennt geschrieben wird:
    Rat suchend, beisammen stehend, kennen gelernt usw.

Man schreibt sie jedoch zusammen:

  1. wenn der erste Bestandteil für eine Wortgruppe steht:
    butterweich (= weich wie Butter), gefühlsarm (= arm an Gefühl), hitzebeständig, herzerwärmend, weltbewegend

  2. wenn einer der Bestandteile in dieser Form nicht allein vorkommt:
    dreifach, redselig, großmütig, blauäugig, vieldeutig usw.

  3. bei gleichrangigen Adjektiven wie lauwarm, nasskalt, gelbgrün

  4. bei Bedeutungsverstärkendem oder -minderndem erstem Bestandteil wie
    bitterkalt, todunglücklich


     
 

Copyright © 2024 lernstunde.de