| 
				
					| Unterrichtseinheit 
								 
								Kommaregeln |    
 Kommaregeln Komma bei Aufzählungen Teile einer Aufzählung werden durch ein Komma getrennt.  Die Teile einer Aufzählung können sein...                         | Wörter | Ich kam, sah, siegte. |              | Wortgruppen | Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh. |              | Hauptsätze | Der Sommer ging, der Herbst zog ins Land, bald würde es Schnee geben. |              | Nebensätze | ...dass es bald schneit, dass endlich Ferien sind! | 
  Kein Komma steht bei
                         | und, (entweder-)oder, sowohl - als auch, sowie, bzw., weder - noch | Der Sommer ging und der Herbst kam. |   Komma steht aber vor
                         | aber, (je)doch, sondern, je - desto, d.h. | Es war kalt, aber schön. |   Komma bei Nebensätzen
 Die verschiedenen Satzebenen werden durch Komma abgegrenzt.                         | Es gibt Hauptsätze, |  |  |              |  | die einen Nebensatz haben, |  |              |  |  | von dem ein weiterer Nebensatz abhängig ist. |                          | Es kann aber auch sein, |  |  | unterbricht. |              |  | dass ein Nebensatz den Satz,
 |  |  |              |  |  | von dem er abhängig ist, |  |  Nebensätze erkennt man daran, dass sie durch         Subjunktionen (als, bevor, nachdem, während, weil, da, obwohl, wenn, dass, damit, indem, ob)    w-Wörter (wann, wo, warum, wozu, wie, wer, was, wobei, wohingegen, worauf...) oder    Relativpronomen (der = welcher usw.) eingeleitet werden und der konjugierte Teil des Verbs am Satzende steht.
 Komma bei Einschüben Einschübe werden durch Komma vom übrigen Satz abgetrennt. Einschübe können sein...                         | Appositionen | Es gab Pudding, meine Lieblingsspeise. Dädalos, der beste Schmied der Griechen, ...
 Eines Tages, es war Winter, begann ...
 |              | Anreden | Lieber Klaus, ... Ich wünsche dir alles Gute, Klaus!
 |              | Ausrufe | Oh, wie wohl ist mir am Abend! Nein, das glaube ich nicht.
 |              | Rechts-/ Linksversetzung
 | Mein Hut, der hat drei Ecken, ... Das gibt es nicht, Gespenster.
 |  AnmerkungEin Komma kann gesetzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden:
 Ich riet ihm, zu folgen. Ich riet, ihm zu folgen.
 |